Berufsberatung im BRG Traun
Monday, March 1, 2010
Dipl.Ing. Horst Untersmayr
Berufsinformation des RC Traun im BRG Traun
Anwesend sind von unserem Club als Berater: Ursula Adlung, Peter Banwinkler, Hans Fiedler, Felix Fischer, Gerhard Heidl, Markus Huber, Hans Krottenthaler, Ulli Jelinek, Waltraut Priglinger und Fritz Weilharter.
Frau Direktor Uhlmann begrüßt alle Teilnehmer und eröffnet die Veranstaltung. Sie dankt für unsere Bereitschaft zur Information und Beratung und ist überzeugt, dass neben den Schülern auch wir profitieren, weil wir bei den Gesprächen erfahren, was die Jugend denkt und bewegt.
Werner Höffinger stellt sich als Präsident des RC Traun vor, der in seiner Berufslaufbahn den Wandel vom ausgebildeten Diplomkaufmann zum Familienhofrat des Landes Oberösterreich erlebt hat. Er spricht über die Ideale und Aktivitäten Rotarys als Serviceclub und hebt insbesondere das internationale Projekt Polio Plus sowie die weltweiten Jugendaustauschprogramme hervor. Schließlich dankt er den Schülern für ihre Bereitschaft, uns zuzuhören.
Gerald Heidl leitet die Berufsinformation mit einem sehr praxisnahen Kurzvortrag zum Thema "Bewebung und Vorstellungsgespräch" ein. Anschließend gruppieren sich die 46 Schüler nach den Anmeldelisten zu den Gesprächsrunden mit den Beratern. Im Laufe des Abends wechseln dann die Schüler eifrig zwischen den Beratern und zeigen sich sehr interessiert.
Der Bildungsberater Prof. Rad berichtet am 2. März über sehr positive Rückmeldungen von den Schülern.
Workshop "Persönlichkeit und Rhetorik" mit Rot. Dr. Harald Pill
36 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen nahmen am 24. März 2010 an einem dreistündigen Workshop mit Dr. Harald Pill zum Thema "Persönlichkeit und Rhetorik" teil. Möglich gemacht hat das der Rotary Club Traun, bei dem ich mich an dieser Stelle für die langjährige Unterstützung im Bereich der Berufsorientierung herzlich bedanken möchte. Dr. Pill gestaltete diese Zeit so kurzweilig, dass wir fast die Uhr übersehen hätten. Viele praktische Beispiele, einige Übungssequenzen und seine lebendige Sprache machten diesen Nachmittag zum Erlebnis. Danke dafür!